-
By DVR
By DVR •
Erfolgreicher Start ins 2.Jahr des Dresdner Vorklinik RepetitoriumsSign in to follow thisFollowers 0- Rückenmark und seine Bahnsysteme
- Hirnstamm, seine Kerngebiete und der Verlauf ausgewählter Hirnnerven
- Diencephalon und Kleinhirn inkl. Bewegungsmodulation und Bewegungsstörungen, Hippocampus
- Sehen und Hören
Mit neu gesammelten Spendengeldern, konnte ein neues Neuroanatomie-Repetitorium finanziert, sowie die Biochemie-Repetitorien dieses Jahres ermöglicht werden!
Neuroanatomie RepetitorienWelche anatomischen Strukturen sind bei einer Hirnblutung betroffen? Warum kommt es bei einer peripheren Faszialisparese nicht zur vollständigen Gesichtslähmung? Inwiefern kann Parkinson mit tiefer Hirnstimulation behandelt werden?
Unter Federführung unseres Neuroanatomie-Verantwortlichen Benedikt Asey, wurden am 08.11, 23.11, 06.12 und 13.12.2016 ein jeweils 90-minütiges Repetitorium inkl. Prüfungstraining anhand MC Fragen durchgeführt. Themen waren, unter anderem:
Ein Handout und die Evaluationsbögen konnten sich die Teilnehmer im Download-Bereich der Website unserer Fachschaft herunterladen (MedForum).
Kontakt mit dem Tutor über ana-tutoren@medforum-dresden.de
Anatomie RepetitorienMit Beginn des nächsten Sommersemester 2017 beginnt auch der mikroskopische Leichen-Sezierkurs. Unsere Tutoren arbeiten bis dahin einen speziellen Lehrplan aus, welcher die bisherigen Histologie-Repetitorien einbinden wird.
Koordinator hierfür ist Maximilian Huttasch (Maximilian.Huttasch@medforum-dresden.de)
Biochemie RepetitorienZum zweiten Mal werden die Tutoren des letzten Jahres die Biochemie ihren jüngeren Kollegen nahe bringen. Ähnlich zu letztem Jahr, beginnt das neue Semester mit einem viertägigen Kurs zur Wiederholung des ganzen Biochemie-Stoffes des dritten Semesters. Dies ist insbesondere wichtig, damit die Studierenden den nachfolgenden Stoff erst aufbauen können. Das vierte Semester ist mit zwei Prüfungen in der Biochemie ein sehr anspruchsvolles Semester und gleichzeitig Endspurt auf das 1. Staatsexamen (Physikum).
Koordinator für die Biochemie ist Maximilian Brauer (repetitorien@medforum-dresden.de)
Evaluation
Parallel zu den Lehrveranstaltungen wird weiter evaluiert, um den subjektiven Lernerfolg der Studierenden festzustellen. Leider konnte keine kontinuierliche statistische Auswertung, zB im Rahmen der ausgeschriebenen Doktorarbeit, realisiert werden, da die personellen Ressourcen im Team momentan nicht vorhanden sind. Unteres Bild steht exemplarisch für eine Stichprobe aus den Biochemie-Repetitorien 2016.
Um die Qualität der Repetitorien sicherzustellen, begutachten die Tutoren gegenseitig ihre Vorträge und besprechen das Feedback nach der Veranstaltung persönlich mit den anwesenden Studierenden.Die Veranstaltungen werden weiterhin evaluiert und die Daten durch die Kernorganisation (verantwortlich Robert Bozsak, Robert.Bozsak@medforum-dresden.de) ausgewertet. Die Möglichkeit zur statistischen Doktorarbeit besteht für Interessierte jederzeit.
Zusammenfassung
Zusammengefasst wird das "DVR" durch die Hinzunahme von Anatomie im Bereich der Neuroanatomie, Histologie und Mikroskopischen Anatomie weiter wachsen. Ein Treffen mit den Heidelberger Kollegen zum Feedback und Erfahrungsaustausch ist für 2017 angedacht.
Unter folgendem Link kann eine Übersichtspräsentation zum Dresdner Vorklinik Repetitorium aufgerufen werden. Darin beschrieben: Geschichte, Konzept, Ziele und Ausblick für das kommende Jahr – https://goo.gl/c1d7C3
Vielen Dank für Ihre Unterstützung der Nachwuchsförderung Dresdner Medizinerinnen und Mediziner.
Wir danken herzlich allen Spenderinnen und Spendern sowie Tutoren für den Einsatz.
Im Namen des Dresdner Organisationsteams
Robert Bozsak(vertreten sind Maximilian Brauer, Maximilian Huttasch, Jakob Weber und Robert Bozsak)
Uploaded by: Robert BozsakErfolgreicher Start ins 2.Jahr des Dresdner Vorklinik Repetitoriums Edited by Robert Bozsak
Sign in to follow thisFollowers 0