-
Empfohlen Angepinnt
Von Carus Campus
Von Carus Campus •
Student Research Exposition 2025 "Fail Better: Die Kunst des Scheiterns in der Forschung"Bewirb Dich Jetzt!
Unter dem Motto "Fail Better: Die Kunst des Scheiterns in der Forschung" werden zum achten Mal studentische Beiträge bei der StuFoExpo präsentiert.
In diesem Jahr findet die Veranstaltung im kleinem Rahmen am 05.12.2025 von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr im FOE/101 statt.Du willst dabei sein? Dann bewirb Dich jetzt mit deinem Forschungsprojekt!
Du hast noch Fragen? Dann schaue gerne in unsere FAQs oder kontaktiere uns direkt.Bewerbungsschluss: 12.09.2025
Hier gehts zum Bewerbungsformular:
Bewerbungsformular: https://tu-dresden.de/zill/foerdermoeglichkeiten/student-research-exposition/stufoexpo-2025
Nach der erfolgreichen StuFoExpo im letzten Jahr geht unsere Ausstellung für studentische Forschung in die achte Runde! Die StuFoExpo 2025 sieht dabei in diesem Jahr anders aus.
Unter dem Motto „Fail Better – Die Kunst des Scheiterns in der Forschung“ feiern wir am 5. Dezember 2025 eine offene, reflektierte und humorvolle Veranstaltung rund um die Geschichten hinter gescheiterten Projekten.
Im Mittelpunkt steht diesmal eine besondere Perspektive auf Forschung: das Scheitern.
Was tun, wenn ein Projekt anders verläuft als geplant? Wenn Experimente schief gehen, Daten nichts ergeben oder die Hypothese sich nicht bestätigt?
Ganz einfach: Darüber sprechen.
Denn aus Fehlern lässt sich bekanntlich mehr lernen als aus mancher Erfolgsgeschichte.Wir wollen das reflektierte Scheitern als produktiven Bestandteil wissenschaftlichen Arbeitens in den Fokus rücken. Dafür schaffen wir einen Raum, in dem 10 bis 12 Studierende bzw. Studierendengruppen offen über Rückschläge, Irrtümer und unerwartete Wendungen – wie zum Beispiel experimentelle Fehlschläge, abweichende Daten oder gescheiterte Ansätze – in ihrer Forschung berichten.
Ziel ist es, den offenen und ehrlichen Umgang mit Fehlern im Forschungsprozess zu fördern und damit eine (Universitäts-)Kultur zu stärken, in der Scheitern nicht als Makel, sondern als wesentlicher Bestandteil von Erkenntnis und Weiterentwicklung verstanden wird.
Wir suchen deswegen spannende Beiträge zu gescheiterten Seminar- oder Abschlussarbeiten, Forschungsprojekten oder Gruppenarbeiten. Ganz gleich, ob abgeschlossen, abgebrochen oder steckengeblieben – entscheidend ist die Bereitschaft, Erkenntnisse zu teilen.
Auch in diesem Jahr wird eine Jury die am besten präsentiertesten Beiträge küren und es besteht die Chance ein Preisgeld von 2 x 250 € zu gewinnen.
Die Veranstaltung findet in kleinem Rahmen statt. Alle Studierende, die ihr Projekt mit uns teilen, können zwei bis drei Personen als Gäste mitbringen.
Teilnehmen können alle Studierenden aller Fakultäten der TU Dresden, egal ob im Bachelor-, Master-, Diplomstudiengang oder Staatsexamen. Auch Gruppenprojekte und englischsprachige Beiträge sind ausdrücklich willkommen.
Ihr könnt zwischen folgenden Präsentationsformaten wählen:
zweiminütiger Pitch mit anschließender Postersession
Science Slam mit Publikumsgespräch
Workshop zur Vorbereitung
Zusätzlich haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit an einem vorbereitenden Workshop mit Bühnen- und Präsenztrainer Sven Hönig teilzunehmen. Der Workshop soll euch dabei unterstützen eure Präsentationsfähigkeiten unter den Maßgaben der Wissenschaftskommunikation zu stärken und euch näher bringen, wie man insbesondere Fehlschläge in den Fokus einer Präsentation rücken kann.
Der zweitägige Workshop findet am 07. und 09. Oktober von 09:00 bis 15:00 Uhr statt.
Weitere Informationen zum Workshop findet ihr hier: https://tu-dresden.de/zill/foerdermoeglichkeiten/student-research-exposition/workshop-2025Barrierefreiheit
Falls Du spezielle Bedürfnisse oder Anforderungen für deinen Besuch hast, kontaktiere uns gerne direkt bei deiner Anmeldung. Wir werden unser Bestes tun, um deine Teilnahme möglichst barrierearm zu gestalten.
Wo bleibt die bekannte StuFoExpo?
Und für alle, die sich jetzt fragen, warum es diesmal keine große StuFoExpo gibt:
Hochgeladen von: Vanessa (Carus Campus)
Haltet ab dem Wintersemester Augen und Ohren offen!
Wir sind bereits fleißig in der Planung eines großen Events im Frühjahr 2026.
Lasst euch überraschen!Student Research Exposition 2025 "Fail Better: Die Kunst des Scheiterns in der Forschung"