Jump to content
Gast
Gast

Praxisbuch Endokrinologie und Stoffwechsel

    https://www.medforum-dresden.de/uploads/jreviews/229_urbanfischerpraxisbuchendokrinologiestoffwechsel_1230068594.jpg Auernhammer, Christoph; Engelhardt, Dieter; Göke, Burkhard Elsevier Verlag 39,95 € *2004* 3-437-23360-2 Gast befriedigend ausreichend befriedigend befriedigend ausreichend 13.0000 Für studentischen Nutzen bitte Thematik ausführlicher, Graphik überarbeiten und Übersichtlichkeit verbessern.<br /><br />



    Rezension 1:

    Endokrinologie und Stoffwechsel, dies sind wirklich nicht gerade beliebte Themen von Medizinstudenten. Der Verlag Urban & Fischer versucht, dies in einem Praxisbuch in erster Auflage, den Stoff kurz und kompakt zu vermitteln.

    Es wird versucht alle endokrinologisch relevanten Stoffkapitel zu bearbeiten, was teilweise zu oberflächlich ist und ein Grundlagenwissen voraussetzt. Es ist nicht ausreichend, um ein Stoffgebiet zu lernen, was es für den Durchschnittsstudenten nicht gerade beliebt macht, da man zwei Bücher lesen muss.

    Im Buch sind weiterhin im Anhang nützliche Referenz- und Richtwerte aufgelistet. Die Aufmachung und bildliche Gestaltung ist nicht ansprechend und lädt nicht zum längeren Lesen ein. Die Überschriften sind schlecht hervorgehoben, die Einfarbigkeit der Abbildungen und die schlechte Darstellung der Gliederung machen es nicht gerade verständlich. Alles in allem ist das Werk nicht so schlecht, man erhält einen kurzen Denkanstoß, der einen vielleicht weiterhilft. Das Buch kann also einem richtigen "Herold" im Moment nicht das Wasser reichen.

    Am Ende sollte man nicht vergessen, dass es die erste Auflage dieser Art ist, obwohl man von Urban & Fischer besseres gewohnt ist (siehe Sobotta!).







    Rezension 2:

    Ist es ein Buch für den besonders interessierten Nicht-Endokrinologen? … für den Endokrinologen ist es zu wenig an Fachwissen und für den normalen, allgemeinen Mediziner ist es vermutlich nicht so notwendig, da in den meisten Innere-Medizin-Büchern (ein solches hat ja jeder Mediziner zu Hause im Schrank) ein genügend großes Kapitel für dieses Fachgebiet zu finden ist.

    Die graphische Gestaltung ist leider auch nicht so mein Geschmack: fade schwarz- grüne Darstellung des Wissens in Form von Tabellen, Abbildungen und Text.

    Die Frage ist sicher, für welche Personen dieses Buch konzipiert ist. Ich denke nicht, dass Studenten sich von diesem Buch angesprochen fühlen. Ein Endokrinologiebuch als solches ist sicherlich nur in einer viel ausführlicheren Form für den Mediziner attraktiv, da wie gesagt, die Endokrinologie ein Teilgebiet der Inneren Medizin ist, jeder ein solches Buch besitzt und der Kauf des vorliegenden Buches nur einen begrenzten Wissenszuwachs gewährleistet.










Rückmeldungen von Benutzern

Recommended Comments

Keine Kommentare vorhanden



  • Warum Schlafmangel dick und guter Schlaf schlank macht

    Images: Author: Nicolai Worm Auflage: 1.Auflage Erscheinungsjahr: 2016 Bewertung Preis/Leistung: sehr gut
    • 0 Kommentare
    • 3.090 Aufrufe
  • Chia for fit

    Images: Author: Veronika Pichl Auflage: 1.Auflage Erscheinungsjahr: 2016 Bewertung Preis/Leistung: sehr gut
    • 0 Kommentare
    • 2.317 Aufrufe
  • Yoga-Faszien-Training

    Images: Author: Katharina Brinkmann Auflage: 1.Auflage Erscheinungsjahr: 2016 Bewertung Preis/Leistung: sehr gut
    • 0 Kommentare
    • 2.719 Aufrufe
  • Hot Body Pilates

    Images: Author: Cassey Ho Auflage: 1.Auflage Erscheinungsjahr: 2016 Bewertung Preis/Leistung: sehr gut
    • 0 Kommentare
    • 2.294 Aufrufe
  • Training für den Psoas

    Images: Author: Pamela Ellgen Auflage: 1.Auflage Erscheinungsjahr: 2015 Bewertung Preis/Leistung: sehr gut
    • 0 Kommentare
    • 4.519 Aufrufe

powerd by occlusion webdevelopment

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtiger Hinweis

Unsere Seite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Mit der weiteren Nutzung erklärst Du Dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.