-
Posts
1,377 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
93
Content Type
Profiles
Recent news
Rezensionen
AG-Liste
Forums
Downloads
Calendar
Everything posted by Fachschaftsrat
-
WANTED: Studierende für Berufungskommissionen
Fachschaftsrat posted an article in Fachschaftsrat (FSR)
-
-
- globalsurgeryday
- vortrag
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Berlin Summer School – "Hands-On Radiology“ 26.-28.08.2022
Fachschaftsrat posted an article in Neuigkeiten
-
"Iss Das" - Webinar Reihe Ernährungsmedizin (19.04.-21.05.2022)
Fachschaftsrat posted an article in Neuigkeiten
-
-
- teddykrankenhaus
- helfen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
-
Health for Future sucht Unterstützung für Social Media AG
Fachschaftsrat posted an article in Neuigkeiten
-
-
- iscoms2022
- studentcongress
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
- ringvorlesung
- gender
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
-
- seminarreihe
- lectureseries
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
- 3
-
-
- demo
- impfenstattschimpfen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
-
- fakultativ
- neuropädiatrie
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
-
- 2
-
-
- promotion
- doktorarbeit
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
- stuko
- kandiadtenvorstellung
- (and 3 more)
-
AK Ethik Seminar - Ethische Fragen in der Präimplantationsdiagnostik
Fachschaftsrat posted a calendar event in Campus Kalender
untilLiebe Student*innen, für viele Paare mit Kinderwunsch ist es eine große Erleichterung, wenn eine gesunde Schwangerschaft auf natürlichem Wege eintritt - doch was, wenn ein Paar ungewollt kinderlos bleibt aufgrund genetischer Disposition eines Partners? Oder wenn sogar das Risiko besteht, dass dem Kind eine schwere Erbkrankheit weitergegeben wird? Seit 2011 erlaubt der Gesetzgeber in diesen Fällen den Einsatz von Präimplantationsdiagnostik (PID) - das bedeutet, dass im Reagenzglas ein gesunder Embryo ausgewählt wird, bevor er in die Gebärmutter transferiert wird. Im Jahr 2018 stellten über 300 Paare einen Antrag auf PID, doch der Zugang ist durch Ethikkommissionen und spezielle PID-Zentren reguliert. Ab wann ist eine genetische Erkrankung “schwerwiegend” genug, um eine PID zu rechtfertigen? Was sind vertretbare Kriterien für die Auswahl des Embryos, und wie weit sind wir noch entfernt vom Designerbaby? Und welche Relevanz hat der Umstand, dass betroffenen Paare im europäischen Ausland ein niederschwelliger Zugang zur PID geboten wird? Fragen über Fragen, die wir gemeinsam mit unserem Experten diskutieren wollen: Prof. Nikolaus Knoepffler ist Professor für Angewandte Ethik an der Uni Jena und Mitglied einer Ethikkommission, welche sich mit PID-Anträgen befasst. Er wird uns im Seminar anhand klinischer Fallbeispiele einen Einblick in seine Arbeit geben. Datum: Donnerstag, den 25.11.2021 Zeit: 19:00 Uhr (120 Minuten) Raum: Online via Zoom (Einladungslink folgt) Dozent: Professor Nikolaus Knoepffler, Universität Jena Bitte schick uns bei Interesse am Seminar eine kurze Anmeldung an ethik.medizin@gmail.com - der Zugangslink zur Veranstaltung wird dir einige Tage vor dem Seminar zugeschickt! Dein Arbeitskreis Ethik Mit Luise, Lysann, Nora, Gerrik und Theresia -
-
- mediparty
- medizinerparty
- (and 10 more)
-
Aktualisierung Hygiene- und Lehrkonzept