Jump to content

Fachschaftsrat

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    128

Alle erstellten Inhalte von Fachschaftsrat

  1. Version 1.0.0

    14 Downloads

    Das offizielle Sitzungsprotokoll des FSR
  2. Version 1.0.0

    17 Downloads

    Das offizielle Sitzungsprotokoll des FSR
  3. Version 1.0.0

    16 Downloads

    Das offizielle Sitzungsprotokoll des FSR
  4. Version 1.0.0

    13 Downloads

    Das offizielle Sitzungsprotokoll des FSR
  5. Version 1.0.0

    15 Downloads

    Das offizielle Sitzungsprotokoll des FSR
  6. Version 1.0.0

    14 Downloads

    Das offizielle Sitzungsprotokoll des FSR
  7. Version 1.0.0

    13 Downloads

    Das offizielle Sitzungsprotokoll des FSR
  8. Version 1.0.0

    12 Downloads

    Das offizielle Sitzungsprotokoll des FSR
  9. Version 1.0.0

    15 Downloads

    Das offizielle Sitzungsprotokoll der FSR-Sitzung vom
  10. Fachschaftsrat

    FSR Sitzung

    Sitzung des FSR
  11. Fachschaftsrat

    FSR Sitzung

    Sitzung des FSR
  12. Fachschaftsrat

    FSR Sitzung

    Sitzung des FSR Zahmedizin/Medizin
  13. Kontakt zu eurem FSR
  14. Die leitende OÄ Furashova der Augenklinik in Chemnitz ist in Dresden für ihr Habilitationsverfahren zugelassen worden und hat am 31.05. (Dienstag) eine Probevorlesung zum Thema "Uveitis". Es ist die erste Habiliation aus Chemnitz und daher würden wir uns über einen gut gefüllten Hörsaal sehr freuen. Ort: Uniklinik Dresden, MTZ, Hörsaal 1 Euer FSR
  15. Netzwerk für Studierende mit AD(H)S
  16. Verein der Fachschaft Medizin / Zahnmedizin Dresden e.V.
  17. Angebot für eine psychosoziale Beratung in krisenhaften Lebenssituationen und bei Überforderung im Studium
  18. Health for Future sucht Unterstützung für Social Media AG
  19. Solidaritätsbekundung des Senats für den Gegenprotest vom 13. Januar 2022
  20. Achtung: Immunitätsnachweis nach § 20a IfSG - Beachtet das Hygienekonzept des Krisenstabs vom UKD!!!
  21. Stellungnahme des FSR Medizin/Zahnmedizin der TU Dresden zum Protest 13. Januar 2022
  22. Videoaufzeichnung der Erklärbärstunde Doktorarbeit vom 01.12.2021
  23. bis
    Liebe Student*innen, für viele Paare mit Kinderwunsch ist es eine große Erleichterung, wenn eine gesunde Schwangerschaft auf natürlichem Wege eintritt - doch was, wenn ein Paar ungewollt kinderlos bleibt aufgrund genetischer Disposition eines Partners? Oder wenn sogar das Risiko besteht, dass dem Kind eine schwere Erbkrankheit weitergegeben wird? Seit 2011 erlaubt der Gesetzgeber in diesen Fällen den Einsatz von Präimplantationsdiagnostik (PID) - das bedeutet, dass im Reagenzglas ein gesunder Embryo ausgewählt wird, bevor er in die Gebärmutter transferiert wird. Im Jahr 2018 stellten über 300 Paare einen Antrag auf PID, doch der Zugang ist durch Ethikkommissionen und spezielle PID-Zentren reguliert. Ab wann ist eine genetische Erkrankung “schwerwiegend” genug, um eine PID zu rechtfertigen? Was sind vertretbare Kriterien für die Auswahl des Embryos, und wie weit sind wir noch entfernt vom Designerbaby? Und welche Relevanz hat der Umstand, dass betroffenen Paare im europäischen Ausland ein niederschwelliger Zugang zur PID geboten wird? Fragen über Fragen, die wir gemeinsam mit unserem Experten diskutieren wollen: Prof. Nikolaus Knoepffler ist Professor für Angewandte Ethik an der Uni Jena und Mitglied einer Ethikkommission, welche sich mit PID-Anträgen befasst. Er wird uns im Seminar anhand klinischer Fallbeispiele einen Einblick in seine Arbeit geben. Datum: Donnerstag, den 25.11.2021 Zeit: 19:00 Uhr (120 Minuten) Raum: Online via Zoom (Einladungslink folgt) Dozent: Professor Nikolaus Knoepffler, Universität Jena Bitte schick uns bei Interesse am Seminar eine kurze Anmeldung an ethik.medizin@gmail.com - der Zugangslink zur Veranstaltung wird dir einige Tage vor dem Seminar zugeschickt! Dein Arbeitskreis Ethik Mit Luise, Lysann, Nora, Gerrik und Theresia
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtiger Hinweis

Unsere Seite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Mit der weiteren Nutzung erklärst Du Dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.